In Anbetracht der insgesamt steigenden Kosten, insbesondere der Energiekosten, werden die Mautsätze nach einem längeren Einfrieren ab 1. Januar 2023 geändert.
In Anbetracht der insgesamt steigenden Kosten, insbesondere der Energiekosten, werden die Mautsätze nach einem längeren Einfrieren ab 1. Januar 2023 geändert.
Im Jahr 2016 wurde in Belgien eine Maut für Lkw über 3,5 Tonnen eingeführt. Das bedeutet, dass diese Fahrzeuge auf allen belgischen Straßen eine aktivierte On Board Unit an Bord haben müssen. Seit der Einführung der Maßnahme haben sich fast alle Fahrer an die Vorschriften gehalten. In der Zwischenzeit haben sich das System und seine Kontrollen weiterentwickelt, und wir stellen fest, dass eine Reihe von Dingen geklärt werden könnten.
Ab Sonntag, 1. Januar 2023 gelten in der Wallonie neue Lkw-Maut-Tarife. Grund für diese Tarifänderung ist eine Anpassung an den Index. Die Tarife gelten für alle belgischen und ausländischen Lastkraftwagen mit einer höchstzulässigen Masse (HzM) von mehr als 3,5 Tonnen und Anhängerfahrzeuge der Kategorie N1 mit Karosseriecode BC. Am 1. Januar werden keine gebührenpflichtigen Mautstraßen hinzukommen. Die Tarife für die Lkw-Maut in Flandern und in Brüssel sind am 1. Juli indexiert worden.
Die in den drei Regionen in Belgien geltende Maut für Lkws, die seit dem 1. April 2016 in Kraft ist, hat im sechsten Geschäftsjahr, das vom 1. April 2021 bis einschl. 31. März 2022 lief, 822,4 Millionen Euro eingebracht. Das sind 8,8 Prozent mehr als das Ergebnis von 755,7 Millionen Euro im vorigen Geschäftsjahr. Der Anteil der Mautkilometer, die von Lkws der beiden saubersten Emissionsklassen Euro 6 und Euro 5 gefahren wurden, ist weiter von 95 auf 96,6 Prozent gestiegen. Das hat Viapass, die überregionale Behörde zur Koordinierung und Überwachung der Lkw-Maut bei der Veröffentlichung ihres Jahresberichts für 2021 mitgeteilt.
Ab Donnerstag, 1. Juli 2021 gelten in Flandern und Brüssel neue Lkw-Maut-Tarife. Grund für diese Tarifänderung ist eine Anpassung an den Index. Die Tarife gelten für alle belgischen und ausländischen Lastkraftwagen mit einer höchstzulässigen Masse (HzM) von mehr als 3,5 Tonnen und Anhängerfahrzeuge der Kategorie N1 mit Karosseriecode BC. Am 1. Juli werden keine gebührenpflichtigen Mautstraßen hinzukommen.
Lkw und Anhängerfahrzeuge mit einem Y-Probefahrtnummernschild fallen, sofern sie bestimmte Sonderbedingungen einhalten, nicht unter die Mautpflicht.
Viapass ist bestrebt, den Nutzern der Maut den bestmöglichen Service zu bieten. Aus diesem Grund haben wir jetzt auch ein Feedback-Formular auf unserer Website platziert. Wenn Sie Beschwerden über Ihren Dienstanbieter, über den Betrieb Ihrer On-Board-Einheit, über die Verteilung dieser Geräte oder über die Abrechnung Ihrer Fahrten haben, können Sie diese jetzt über das Feedback-Formular an Viapass weiterleiten. Konstruktive Vorschläge sind ebenfalls willkommen. Sie können auch direkt zum Feedback- / Beschwerdeformular über www.viapass.be/de/feedback gehen. Viapass übermittelt Ihre Kommentare direkt an die betroffenen Partner.
Am 1. juli 2020 ändern sich die tarife der Maut in Belgien. Sie finden sie hier.
Derzeit sind Phishing-E-Mails im Umlauf, Seien Sie vorsichtig, wenn Sie eine Rechnung erhalten.
Am 17. Juli, genau vor fünf Jahren, wurde im Moniteur belge die Gründung der interregionalen Einheit Viapass veröffentlicht. Viapass überwacht, koordiniert und kommuniziert die Kilometergebühr für schwere Nutzfahrzeuge in Belgien. Für diese 3,5-jährige Betriebsdauer ist die Kilometergebühr in Belgien europaweit beispielhaft geworden. Deshalb sind wir bei Viapass sehr geschmeichelt über das Lob von Frau Bulc.
Die Regionalregierungen von Flandern und Brüssel haben eine Indexierung der Tarife in Flandern und in Brüssel vorgenommen ab 1. Juli 2019. Es geht um die Anpassung der Tarife an den Verbraucherindex wie bereits in dem Dekret/Anordnung zur Maut vereinbart.
Am 7. Dezember wurde Toll 4 Europe von den Regionalregierungen und von Sofico als Dienstleister für die Kilometermaut in Belgien akzeptiert. Flottenbetreiber haben nun die Wahl zwischen sechs verschiedenen Dienstleistern, die eine On-Board-Unit bestellen können, um ihre gefahrenen Kilometer auf mautpflichtigen Mautstraßen in Belgien registrieren zu lassen und anschließend abzurechnen.
Die Regionalregierungen von Flandern und Brüssel haben eine Indexierung der Tarife in Flandern und in Brüssel vorgenommen ab 1. Juli 2018.
Kurz vor Ende des Jahres 2017 wurden Eurotoll und Total von den Regionalregierungen und Sofico als Dienstleister für die Kilometerabgabe in Belgien zugelassen.
Ab dem 1. Januar 2018 ändern sich vier Aspekte der bislang bekannten LKW-Maut. Die Regionalregierungen haben eine Tarifänderung in den drei belgischen Regionen beschlossen.
Ab dem 1. Januar 2018 sind die Sattelzugmaschinen der Fahrzeugkategorie N1 mit der Karosserienummer BC - als mautpflichtige Fahrzeugkategorie eingestuft.
Diese Fahrzeuge müssen daher bei Fahrten in Belgien auf öffentlichen Straßen mit einer permanent eingeschalteten On Board Unit (OBU) ausgestattet sein.
Viapass veröffentlicht seinen Jahresbericht 2016. Der Jahresbericht umfasst das Gesamtjahr 2016 und konzentriert sich auf den Beginn des Kilometergebühr für Lkw in Belgien.
Die Regionalregierungen von Belgien haben einige Anpassungen am Mautsystem für LKW >3,5t vorgenommen.
Gemäß der Übereinkunft zur Zusammenarbeit zwischen den drei Regionen sowie den Erlässen und Anordnungen in Bezug auf das kilometerbezogene Mautsystem, können die Erhebungssätze entsprechend dem Verbraucherpreisindex angepasst werden.
Mit dieser Maßnahme reformieren die Region Brüssel-Hauptstadt, die Flämische Region und die Wallonischen Region die Finanzierung der Straßeninfrastruktur durch Einführung einer Kilometerabgabe, die eher die Nutzung als das Eigentum eines Lkw berücksichtigt.
Um Engpässe an den AGES Verkaufsstellen innerhalb Belgiens während der Übergangsphase zur LKW-Maut am 01. April 2016 zu vermeiden, haben sich alle Parteien darauf geeinigt, den Kauf von E- vignetten , gültig ab dem 01. April 2016, zu erlauben.
Ab 1. April 2016 tritt das Mautsystem für LKWs über 3.5 Tonnen in der flämischen Region, in der Wallonischen Region und in der Region Brüssel-Hauptstadt in Kraft.
Mit Veröffentlichung der betreffenden Dekrete und Verordnungen im Staatsblatt wurde die Einführung der Maut in Flandern, der Wallonie und Brüssel offiziell.
Das VIAPASS Projekt für die Maut für Lkw über 3,5 Tonnen in den drei Regionen Belgiens geht am 1. April 2016 an den Start.
Deutsche Fassung noch nicht verfügbar. Bitte wählen Sie eine andere Sprache.