Befreiungen
Gibt es Fahrzeuge von +3,5 Tonnen, für die keine Maut gezahlt werden muss?
Zusätzlich zu den von der Maut befreiten Fahrzeugen sind auch folgende Fahrzeugkategorien nicht von der Kilometerabgabe betroffen: selbstfahrende Arbeitsgeräte, Oldtimer, Fahrschulfahrzeuge und Fahrzeuge mit Belgischem Y-Nummernschild. Diese Fahrzeugkategorien haben strenge Bedingungen einzuhalten. Einzelheiten zu den Bedingungen finden Sie auf der Webseite Befreiung/nicht-anwendungsbereich.
Gilt die Kilometermaut auch für den Transport von Pferden?
Die Kilometerpauschale gilt für Lastkraftwagen mit einem Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen (und N1 / BC-Fahrzeugen), unabhängig von der Art der Güter die sie transportieren. Insofern fallen auch Lastwagen für den Pferdetransport – ob für den privaten oder den Wettkampf – unter die Kilometermaut. Sie müssen daher mit eingeschalteter OBU auf den belgischen Straßen fahren. Einige Ausnahmen von dieser Regel sind auf der Ausnahmeseite zu finden. Ein Fahrzeug ohne OBU kann mit Geldstrafen von bis zu 2.400 € pro Tag rechnen. Diese Summe kann sogar von den mobilen Steuergeräten zur sofortigen Bezahlung angefordert werden.
Muss der Oldtimer eine Kilometergebühr bezahlen?
Die Kilometergebühr in Belgien gilt nicht für Oldtimer, die älter als 25 Jahre sind. (RD vom 15.3.68 betreffend technische Ausrüstung von Fahrzeugen) In Belgien zugelassene Fahrzeuge müssen ein O-Nummernschild besitzen, um ohne OBU fahren zu können.
Die Kilometergebühr gilt nicht für nicht belgische Oldtimer-HWVs, die die Bedingungen des oben genannten Königlichen Erlasses erfüllen. Sie können ohne OBU fahren.
Achtung: Diese alten Uhren können keine Güter transportieren. Wenn sie dies tun und ohne OBU fahren, können Geldbußen bis zu 2.400 € pro Tag betragen. Eine betrügerische Anpassung der Zulassungspapiere, um das Fahrzeug wie einen Oldtimer aussehen zu lassen, kann mit bis zu 3.000 € pro Tag .
Welche Werte muss ich für meine OBU anmelden, wenn ich mit Z-Kennzeichen fahre?
Wenn Sie Lkw mit Z-Kennzeichen fahren (Probefahrten, Fahrten zu einer oder von einer technischen Lkw-Untersuchung usw.), wissen Sie nicht immer, welchen Typ Lkw Sie an einem bestimmten Tag fahren.
Daher müssen Sie Ihre OBU mit der höchsten Gewichtsklasse und der niedrigsten Emissionsklasse der Lkw anmelden, die Sie mit dem Z-Kennzeichen fahren werden. Beachten Sie, dass dies Werte von zwei verschiedenen Lkw sein können. Sie müssen die Fahrzeugdokumente der beiden entsprechenden Fahrzeuge einscannen, um die Emissions- und Gewichtsklasse nachzuweisen, wenn Sie Ihre Z-Kennzeichen und Ihre OBU anmelden.
Beachten Sie bitte, dass Sie immer für die Werte, die Sie angemeldet haben, verantwortlich sind und dass Sie eine Geldbuße riskieren, wenn Sie Z-Kennzeichen und eine OBU in Verbindung mit Fahrzeugen mit höherem Gewicht oder niedrigerer Euro-Klasse als in der OBU tatsächlich angemeldet verwenden.
Welche Fahrzeuge müssen keine Maut entrichten?
Der Gesetzgeber sieht ausdrücklich eine Reihe von Kategorien vor, die von einer Maut befreit sind. Es handelt sich dabei um Fahrzeuge, die ausschließlich von den Streitkräften, von der Feuerwehr, der Polizei und medizinischen Diensten genutzt werden. Auch einige spezifische Kategorien sind befreit, ebenfalls Fahrzeuge für den Personentransport (PKW, Busse, Reisemobile usw.). Bei zusammengesetzten Fahrzeugen gilt die Maut nur, wenn die Zugmaschine für den Frachtverkehr über 3,5 Tonnen bestimmt ist.